Escrima in Berlin Kreuzberg
Escrima ist eine dynamische Kampfkunst, die mit Stöcken beginnt – und in die Tiefe der Bewegung führt. In der Little Kung Fu School nutzen wir Escrima nicht nur, um Waffentechniken zu trainieren, sondern um ein Gefühl für Rhythmus, Raum und Reaktion zu entwickeln. Ob mit einem oder zwei Stöcken, mit dem Messer oder mit leeren Händen – das Prinzip bleibt: Timing statt Kraft, Struktur statt Chaos. Du lernst, Bewegungen zu lesen, zu deuten und in Handlungen zu übersetzen – schnell, klar und fließend. Die Arbeit mit dem Partner ist direkt, aber respektvoll – Escrima ist kein harter Schlagabtausch, sondern ein fein abgestimmter Dialog. So entsteht ein Training, das ebenso körperlich wie geistig fordert: Du entwickelst Timing, Konzentration, Reaktionsschnelligkeit – und das Vertrauen in deine Fähigkeit, in komplexen Situationen ruhig und wach zu bleiben.
Auf den ersten Blick mag Escrima martialisch wirken – mit Stöcken, Messern und schnellen Techniken. Doch in unserer Schule ist die Waffe ein Mittel zur Schulung von Achtsamkeit, Präzision und Bewegungsintelligenz. Escrima schult deine Fähigkeit, klar zu sehen, schnell zu entscheiden und fließend zu reagieren. Dabei geht es nicht nur um Kampftechniken – es geht darum, Muster zu erkennen, Bewegungen vorauszuahnen und im Kontakt mit dem Gegenüber die Kontrolle zu behalten. Die Prinzipien des Escrima lassen sich auch auf leere Hände übertragen – und sogar auf alltägliche Situationen, in denen es um Nähe, Reaktion und bewusste Handlung geht. In der Little Kung Fu School wird Escrima so zu einer Kampfkunst, die weit über die Waffe hinausweist. Du lernst, mit Druck und Überraschung umzugehen – nicht nur technisch, sondern innerlich.
Stöcke in der Hand, Klarheit im Kopf
Escrima trainiert weit mehr als Technik – es schärft dein Gespür für Rhythmus, Distanz und Entscheidung. Was wie Kampf aussieht, ist in Wahrheit eine Schule für bewusste Bewegung.
Escrima ist kein Schlag, sondern ein Dialog
In Escrima geht es nicht um rohe Kraft, sondern um das Verstehen von Bewegung. Das Training beginnt mit dem Stock – aber eigentlich trainierst du dein Reaktionsvermögen, dein Timing und deine Präsenz.
Jede Technik ist auch ein Gespräch: zwischen dir und deinem Gegenüber, zwischen Druck und Ausweichen, zwischen Impuls und Entscheidung. So entsteht eine Kampfkunst, die flexibel, wach und körperlich wie geistig schärfend ist.
Was du mit dem Stock lernst, funktioniert auch ohne ihn – Escrima überträgt sich direkt auf Selbstverteidigung mit leeren Händen. Gleichzeitig schult es deine Fähigkeit, in komplexen Situationen ruhig und handlungsfähig zu bleiben.
Das Training stärkt dein Vertrauen in dich selbst – und deine Fähigkeit, mit Unerwartetem umzugehen. Schnell, klar, kontrolliert.
2 Stöcke
Escrima startet mit zwei Stöcken – sie werden zu deinen Lehrmeistern für Koordination, Timing und fließende Reaktion.
100% Anwendbarkeit
Die Prinzipien aus dem Waffentraining lassen sich auf leere Hände und Alltagssituationen übertragen – direkt, effektiv, klar.
360° Bewegung
Escrima denkt nicht in Linien, sondern in Kreisen. Dein Körper lernt, sich in jede Richtung flüssig und reaktionsschnell zu orientieren.
GENUG GELESEN?
MELDE DICH ZUM PROBETRAINING AN
Entdecke unsere Kampfkunstschule in Berlin nicht nur digital, sondern auch live und während eines kostenfreien Probetrainings. Melde dich einfach bei uns und komm vorbei. Wir freuen uns auf dich.